Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Dein Podcast für bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund

#152 - Leinenführigkeit auf Social Media

Gibt es schnelle Lösungen für alle Hunde?

In der aktuellen Podcastfolge widmen ich mich erneut dem Thema Leinenführigkeit. Wenn du den ersten Teil noch nicht gehört hast, findest du in meiner letzten Folge alle wichtigen Informationen, um nahtlos einzusteigen. Leinenführigkeit ist für viele Hundemenschen ein wichtiges Thema, denn ein Hund, der entspannt an der Leine läuft, macht Spaziergänge sowohl für den Menschen als auch für den Hund selbst viel angenehmer. Doch Leinenführigkeit ist ein komplexer Prozess, der nicht durch einen einzigen Trainingstipp „über Nacht“ erreicht wird. In der Folge erfährst du, warum schnelle Lösungen oft scheitern und welche Missverständnisse rund um das Thema existieren.
Hund mit Brustgeschirr an der Leine
  1. Es werden schnelle Lösungen versprochen.
    Die Vorstellung davon, dass Leinenführigkeit in kurzer Zeit erlernt werden kann, ist auf Social Media leider weit verbreitet. Es werden immer wieder Trainingsmethoden beworben, die angeblich schon nach wenigen Tagen zu dauerhaften Ergebnissen führen. Doch diese Versprechen stehen überhaupt nicht im Einklang mit der Realität. Leinenführigkeit ist eher ein Prozess, der Verständnis, Geduld und stetiges Üben erfordert.
    Schnelle Lösungen greifen in den allermeisten Fällen auf hemmende Methoden zurück, die dazu führen, dass der Hund sein Verhalten unterdrückt, anstatt wirklich zu lernen. Ein so „trainierter“ Hund mag zwar äußerlich ruhig an der Leine laufen, doch innerlich leidet er unter Stress. Langfristig schaden solche Methoden der mentalen Gesundheit deines Hundes und rütteln massiv am Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Mensch.
  2. Es wird Druck auf Hund und Mensch ausgeübt.
    Es gibt keine Leinenführigkeit auf Knopfdruck. Viele Hundehaltende sind schnell frustriert, wenn sie glauben, dass entweder ihr Hund „falsch“ ist oder sie selbst etwas grundlegend falsch machen. Dabei müssen du und dein Hund für jede Verhaltensänderung, darunter auch die Leinenführigkeit, in kleinen und konsequenten Schritten vorgehen.
    Wichtig ist, dass du den Trainingsstand deines Hundes, seine Tagesverfassung und die jeweiligen Ablenkungen in eurer Umgebung berücksichtigst. Leinenführigkeit zu trainieren ist kein linearer Prozess – es geht vielmehr darum, den Hund in verschiedenen Situationen auf die möglichen, für euch relevanten Herausforderungen vorzubereiten. Und das immer auf einer Stufe, die dein Hund noch gut bewältigen kann.
  3. Unseriöses Training vermittelt Erwartungen über Perfektion.
    Ein weiterer Irrglaube ist die Erwartung, dass ein leinenführiger Hund niemals auf Reize reagiert. Das ist jedoch völliger Quatsch. Hunde sind lebendige Wesen und reagieren auf ihre Umwelt – sei es auf einen Vogel, der vorbeifliegt, oder auf andere Hunde, die ihnen entgegenkommen. Es ist normal, dass ein Hund in bestimmten Situationen stärker an der Leine zieht oder sich auch mal aufregt. Er kann sich erschrecken und in die Leine springen und je nach Genetik auch genau dafür gezüchtet worden sein, schnell auf kleinste Reize zu reagieren.

Leinenführigkeit bedeutet, dass der Hund lernt, in immer mehr Situationen an der lockeren Leine mitzulaufen. Das wird durch ein kleinschrittiges Training erreicht, das sich über Wochen und Monate erstrecken kann. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern eine kontinuierliche Verbesserung und der Aufbau einer positiven Assoziation mit dem Laufen an lockerer Leine. Die lockere Leine hängt maßgeblich davon ab, ob dein Hund sich entspannt in der Umwelt bewegen kann. Anspannung und Erregung führen auch zwangsläufig zu einer gespannten Leine.


Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Ist das Stress, oder braucht der Erziehung?“ ein https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-stress-lass-nach-2024/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Schluss mit Leine zerren“: https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-schluss-mit-leine-zerren/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Rückruf Bundle: https://www.dogs-connection.de/bundle-perfekter-rueckruf/

👉 Hier findest du immer die aktuellen Produktcodes: https://www.dogs-connection.de/partner

👉 Außerdem hier alle meine Null Euro Produkte: https://www.dogs-connection.de/willkommen/

Viele weitere Infos zum Thema Hund, Hund & Kind-Sicherheit sowie Hund Mensch Beziehung findest du fast täglich auf meinem Instagram Kanal. Unter https://www.instagram.com/dr.janey_may können wir uns vernetzen und austauschen.

Damit mein Podcast weiterhin so erfolgreich ist, freue ich mich über eine positive Bewertung…
Und wenn du keine Folge verpassen willst, dann abonniere meinen Podcast

Du möchtest schon am Montag das Thema der nächsten Folge erfahren? Dann trage dich hier zu meinem Newsletter ein!