Leinenführigkeit bedeutet, dass der Hund lernt, in immer mehr Situationen an der lockeren Leine mitzulaufen. Das wird durch ein kleinschrittiges Training erreicht, das sich über Wochen und Monate erstrecken kann. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern eine kontinuierliche Verbesserung und der Aufbau einer positiven Assoziation mit dem Laufen an lockerer Leine. Die lockere Leine hängt maßgeblich davon ab, ob dein Hund sich entspannt in der Umwelt bewegen kann. Anspannung und Erregung führen auch zwangsläufig zu einer gespannten Leine.
—
Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Ist das Stress, oder braucht der Erziehung?“ ein https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-stress-lass-nach-2024/
Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Schluss mit Leine zerren“: https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-schluss-mit-leine-zerren/
Hier kommst du zu meinem Null Euro Rückruf Bundle: https://www.dogs-connection.de/bundle-perfekter-rueckruf/
Hier findest du immer die aktuellen Produktcodes: https://www.dogs-connection.de/partner
—
Viele weitere Infos zum Thema Hund, Hund & Kind-Sicherheit sowie Hund Mensch Beziehung findest du fast täglich auf meinem Instagram Kanal. Unter https://www.instagram.com/dr.janey_may können wir uns vernetzen und austauschen.