Hier kannst du diesen Podcast als Video ansehen: https://youtu.be/MmX9n_9MzjI
Kleinschrittigkeit – nicht nur im Training wichtig
Aktuell läuft unsere 5-Tage-Challenge „Ruhe reinbringen – die Challenge für hibbelige Hunde“. Für diese Challenge habe ich bewusst fünf sehr einfache Übungen gewählt. Auf den ersten Blick wirken sie vielleicht banal. Aber genau das ist das Geheimnis: Es sind kleine Übungen, die leicht im Alltag unterzubringen sind – und wenn sie kleinschrittig aufgebaut und konsistent umgesetzt werden, entfalten sie eine erstaunliche Wirkung.
Denn nachhaltige Veränderung beginnt selten mit einem großen Knall, sondern mit kleinen, sicheren Schritten.
Möchtest du noch bei der 0€ Challenge mitmachen oder am kostenlosen Live-Webinar am 13.04. um 10 Uhr teilnehmen? Dann melde dich hier an:👉 Hier geht’s zur Anmeldung!
Kleine Schritte – große Wirkung
Kleinschrittigkeit ist nicht nur für unsere Hunde wichtig, sondern auch für uns Menschen. Denn: Wenn wir selbst die Übung nicht verstanden haben, können wir sie auch nicht verständlich vermitteln. Kleine Schritte helfen uns, sicher zu werden, Routinen zu entwickeln und Vertrauen in den Prozess zu fassen.
Außerdem bringen kleine Fortschritte oft große Motivation – weil sie sichtbar und spürbar sind.
Ein Perspektivwechsel kann hier helfen: Kein Kind schreibt in der ersten Klasse ein Matheabitur. Es braucht viele Lernaufgaben, die aufeinander aufbauen – erst dann ist man bereit für komplexere Aufgaben. Warum also erwarten wir oft von unseren Hunden, dass sie schwierige Anforderungen sofort erfüllen?
Druck rausnehmen – Tempo anpassen
Nicht jeder Hund lernt im gleichen Tempo. Gerade sensible Hunde profitieren besonders von einem kleinschrittigen Aufbau. Sie brauchen Sicherheit, Verständnis und Geduld.
Druck hilft hier nicht – im Gegenteil: Er blockiert. Und wenn wir stur ein Ziel verfolgen, ohne auf unseren Hund zu achten, kann das Vertrauen darunter leiden.
Aber: Wenn das Fundament einmal steht, wird vieles leichter. Dann reichen oft kurze Wiederholungen, um Signale aufzufrischen. Die anfängliche Mühe zahlt sich also doppelt aus.
Fazit:
Wer langfristig etwas verändern will, darf sich nicht von schnellen Ergebnissen blenden lassen. Echtes Lernen braucht Zeit – beim Hund genauso wie beim Menschen. Doch mit Geduld, Verständnis und kleinen Schritten kommt ihr gemeinsam ans Ziel. Und dieser Weg ist oft viel wertvoller als das Ziel selbst.
—
Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Ist das Stress, oder braucht der Erziehung?“ ein https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-stress-lass-nach-2024/
Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Schluss mit Leine zerren“: https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-schluss-mit-leine-zerren/
Hier kommst du zu meinem Null Euro Rückruf Bundle: https://www.dogs-connection.de/bundle-perfekter-rueckruf/
Hier findest du immer die aktuellen Produktcodes: https://www.dogs-connection.de/partner
Außerdem hier alle meine Null Euro Produkte: https://www.dogs-connection.de/willkommen/
—
Viele weitere Infos zum Thema Hund, Hund & Kind-Sicherheit sowie Hund Mensch Beziehung findest du fast täglich auf meinem Instagram Kanal. Unter https://www.instagram.com/dr.janey_may können wir uns vernetzen und austauschen.