Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Dein Podcast für bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund

#184 - Sommer, Sonne, Schermaschine?

Meine Gedanken zum Scheren von Hunden

In dieser Folge von “Dog & Talk – Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May” teile ich meine Gedanken zu einem Thema, das jeden Sommer erneut für Diskussionen sorgt: Sollte man Hunde scheren oder lieber nicht? Für mich steht fest: Pauschale Antworten bringen uns nicht weiter. Es braucht einen individuellen Blick auf den jeweiligen Hund – auf seine Lebensumstände, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden.

Hier kannst du diesen Podcast als Video ansehen: https://youtu.be/6gXYvnEDoAM

Natürliche Klimaanlage oder Wärmestau?
Immer wieder höre ich: Hunde mit Doppelhaar haben eine eingebaute Klimaanlage. Die Unterwolle speichere angeblich kühle Luft und schütze so vor Überhitzung. Doch wenn ich ehrlich bin, überzeugt mich dieses Argument nicht. Ich vergleiche das oft mit einem dicken Wintermantel im Sommer: Anfangs mag er vor Hitze schützen, aber mit zunehmender Bewegung staut sich die Wärme. Auch unsere Hunde erzeugen durch Bewegung Körperwärme – und die wird die Luft in der „Kältekammer“ nach und nach erwärmen.

Warum ich individuell hinschaue
Jeder Hund ist anders – das Alter, der Fitnesszustand, hormonelle Veränderungen, Lebensumstände, Wohnsituation oder Erkrankungen spielen eine große Rolle. Gerade sehr alte Hunde liegen manchmal zu lang in der Sonne, ohne zu merken, dass sie überhitzen.

Was ist dran an den Wärmekamera-Bildern?
Diese Bilder, die zeigen sollen, dass Hunde mit Fell eine kühlere Oberflächentemperatur haben, irritieren mich. Sie sagen nichts über die tatsächliche Körpertemperatur aus. Für mich zählen andere Werte: Wie ist Körperkerntemperatur? Wie schnell erholt sich ein Hund nach Belastung? Wie stark hechelt er? Wie ist sein Sauerstoffverbrauch? Das sind für mich aussagekräftigere Indikatoren als ein buntes Wärmebild, was völlig außen vor lässt, dass Hunde homoiotherme (gleichwarme) Tiere sind und Körperwärme erzeugen.

Risiken beim Scheren – aber lösbar
Natürlich birgt das Scheren auch Risiken. Clipping-Alopezie, Hautreizungen oder UV-Schäden sind real – aber liest man sich in das Thema ein bleibt der Eindruck: meist vermeidbar, oder ein anderes Problem liegt zugrunde.

Es geht nicht darum, leichtfertig zur Schermaschine zu greifen, sondern ums bewusste, informierte Handeln.

Was mir mein Hund sagt
Für mich ist der wichtigste Ratgeber immer mein Hund. Ich beobachte genau: Wie tief schläft er? Wie oft hechelt er? Hat er noch Lust auf seine Hobbys oder zieht er sich zurück? Wenn ich merke, dass ihn die Hitze zu sehr einschränkt, dann helfe ich ihm – auch wenn das bedeutet, ihn zu scheren.

Mein Fazit
Ich wünsche mir, dass wir wegkommen von pauschalen Aussagen wie „Doppelhaar darf man nicht scheren“. Viel wichtiger ist doch die Frage: Wie geht es deinem Hund wirklich? Ich möchte dazu ermutigen, genau hinzusehen, Verantwortung zu übernehmen und sich vom Wohlbefinden des eigenen Hundes leiten zu lassen. “Nicht besser wissen – sondern besser hinschauen.”


Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Ist das Stress, oder braucht der Erziehung?“ ein https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-stress-lass-nach-2024/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Schluss mit Leine zerren“: https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-schluss-mit-leine-zerren/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Rückruf Bundle: https://www.dogs-connection.de/bundle-perfekter-rueckruf/

👉 Hier findest du immer die aktuellen Produktcodes: https://www.dogs-connection.de/partner

👉 Außerdem hier alle meine Null Euro Produkte: https://www.dogs-connection.de/willkommen/

Viele weitere Infos zum Thema Hund, Hund & Kind-Sicherheit sowie Hund Mensch Beziehung findest du fast täglich auf meinem Instagram Kanal. Unter https://www.instagram.com/dr.janey_may können wir uns vernetzen und austauschen.

Damit mein Podcast weiterhin so erfolgreich ist, freue ich mich über eine positive Bewertung…
Und wenn du keine Folge verpassen willst, dann abonniere meinen Podcast

Du möchtest schon am Montag das Thema der nächsten Folge erfahren? Dann trage dich hier zu meinem Newsletter ein!