Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Dein Podcast für bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund

#189 - Hunde aus Kleinanzeigen — kaufen oder lieber die Finger davon?

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das polarisiert: Hunde aus Kleinanzeigen.

Schwieriges, emotionales Thema — und leider eines, das ich viel zu oft sehe. Kürzlich hatte ich einen Pflegehund, bei dem mir klar wurde: In manchen Lebenssituationen würde ein professioneller, seriöser Züchter diesen Hund nie abgeben. Das hat mich wieder angestupst, dieses Thema genauer anzuschauen.

Kurz und klar vorweg: Kleinanzeigen sind nicht per se böse. Aber sie sind ein riesiges Schlachtfeld — mit Profiteuren (den sogenannten Vermehrern), unseriösen Angeboten und manchmal echten Notfällen, die gut vermittelt werden. Wichtig ist: bewusst, informiert und verantwortungsvoll entscheiden — nicht aus der Not heraus oder weil „jetzt sofort ein Welpe her muss“.

KI-generiertes Symbolfoto: junger Mann hält tricoloren Welpen – Thema Hundekauf über Kleinanzeigen.
Foto: KI-generiert (Symbolbild)

Hier kannst du diesen Podcast als Video ansehen: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum Tierschutzvereine so vorsichtig sind
Tierschutzvereine haben oft bittere Erfahrung. Sie haben gesehen, wie Tiere weiterverkauft, falsch vermittelt oder überfordert wurden. Deshalb sind ihre Anforderungen an Interessenten hoch — und das aus gutem Grund. Wenn du denkst „die wollen mich nur testen“: Ja, genau. Sie schützen Hund und zukünftige Halter*innen davor, dass ein Lebewesen in die falschen Hände gerät.

Warum Kleinanzeigen riskant sind

  • Viele Inserate stammen von Leuten, die regelmäßig und häufig züchten (4–6 Würfe/Jahr oder öfter) — das ist ein typisches Vermehrer-Signal.
  • Häufig landen so Hunde billig in neue Hände — und werden später teuer als vermeintliche Rassehunde weiterverkauft.
  • Viele Inserenten machen keinen Backgroundcheck, keine Vorkontrolle, keinen Vertrag. Das Ergebnis: dieselben Tiere tauchen später wieder in Anzeigen auf.

Das heißt nicht, dass es keine Ausnahmen gibt — aber die Hürde, dort ein Tier anzubieten, ist extrem niedrig.

Was, wenn du keinen Hund aus dem Tierheim bekommst?
Ja, Tierheime stellen oft hohe Anforderungen — und das hat Gründe. Wenn du deshalb zu Kleinanzeigen gehst, überdenke folgendes:

  • Weite deinen Suchradius aus. Ein Hund, der zu dir passt, wartet vielleicht ein paar Stunden Fahrt entfernt.
  • Werde Pflegestelle: Du lernst den Hund kennen, die Organisation begleitet dich — oft der beste Weg zu einer bewussten Entscheidung.
  • Melde dich auf Wartelisten seriöser Züchter und Listen von Rescue-Organisationen an. Geduld zahlt sich aus.

Meine Bitte an dich
Kaufe nicht schnell, weil du „jetzt sofort“ einen Welpen willst. Schau hin, erweitere deinen Blick, werde Pflegestelle, warte auf den richtigen Hund oder suche bewusst seriöse Züchter. Informiere dich — und wenn du auf ein verdächtiges Inserat stößt, melde es beim örtlichen Veterinäramt oder beim Tierschutzverein.

Ein Hund zieht ein — er bleibt ein Leben lang. Das ist keine Sache, die man übers Wochenende entscheidet.


Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Ist das Stress, oder braucht der Erziehung?“ ein https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-stress-lass-nach-2024/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Schluss mit Leine zerren“: https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-schluss-mit-leine-zerren/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Rückruf Bundle: https://www.dogs-connection.de/bundle-perfekter-rueckruf/

👉 Hier findest du immer die aktuellen Produktcodes: https://www.dogs-connection.de/partner

👉 Außerdem hier alle meine Null Euro Produkte: https://www.dogs-connection.de/willkommen/

Viele weitere Infos zum Thema Hund, Hund & Kind-Sicherheit sowie Hund Mensch Beziehung findest du fast täglich auf meinem Instagram Kanal. Unter https://www.instagram.com/dr.janey_may können wir uns vernetzen und austauschen.

Damit mein Podcast weiterhin so erfolgreich ist, freue ich mich über eine positive Bewertung…
Und wenn du keine Folge verpassen willst, dann abonniere meinen Podcast

Du möchtest schon am Montag das Thema der nächsten Folge erfahren? Dann trage dich hier zu meinem Newsletter ein!