Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Dein Podcast für bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund

#190 - ADHS beim Hund

Gibt’s das wirklich?

In dieser Folge nehme ich dich mit in ein Thema, das viele bewegt – und genauso viele verunsichert: ADHS beim Hund. Gibt es das? Und falls ja: Was heißt das für unseren Alltag, unser Training und das Wohlbefinden unserer Hunde? 

Ich ordne ein, wo Wissenschaft und Praxis heute stehen, was Labels leisten können (und was nicht) und welche ganz konkreten Schritte dir sofort helfen.

quirliger Dalmatiner liegt auf dem Rücken mit Spielzeug im Mund
Foto von Rafael Forseck auf Unsplash

Hier kannst du diesen Podcast als Video ansehen: 

Wovon sprechen wir eigentlich?
Wenn Menschen von „ADHS beim Hund“ sprechen, meinen sie meist ein Bündel an Verhaltensweisen: Schwierigkeiten, sich zu fokussieren, hohe Reaktivität, Impulsivität, scheinbare Rastlosigkeit, Überdrehen in aufregenden Situationen. Wichtig: Es gibt beim Hund keine offizielle medizinische Diagnose wie beim Menschen. Wir arbeiten mit Beobachtung, Anamnese, standardisierten Fragebögen und einem Blick auf das gesamte System – Hund, Mensch, Umfeld.

Warum das Label trotzdem (manchmal) hilft
Ein Label ist kein Stempel, sondern ein Arbeitsbegriff. Es kann entlasten, weil es erklärt, warum klassisches „mehr durchhalten, strenger sein, mehr fordern“ nicht funktioniert. Es lädt dazu ein, Training neu zu denken: bedürfnisorientiert, fehlerarm, kleinschrittig – mit echtem Fokus auf das Nervensystem des Hundes.

Training neu denken: kurz, klar, häufig belohnen
Statt langer Übungseinheiten setze ich auf Mikro-Trainings: 30–90 Sekunden, klare Aufgabe, dann Pause. Belohnungen früh und häufig, damit Verhalten überhaupt in Ruhe entstehen kann. Mein Motto: erst Erregung senken – dann üben. Dazu gehören:
• Vorausschauendes Management (Abstand, Schleppleine, Routenwahl).
Konditionierte Entspannung (Signal → Ruhe-Routine → Sicherheit).
Targetarbeit und klare Start-/Stoppsignale für Vorhersagbarkeit.
Umweltbelohnungen sinnvoll nutzen (z. B. „Schnüffeln als Verstärker“).

Schlaf, Ruhe & Regeneration – die unsichtbaren Gamechanger
Viele „ADHS-typische“ Schwierigkeiten explodieren bei Schlafmangel. Ich plane aktiv Ruhefenster, biete geschützte Liegeplätze an und reduziere Reize zu Hause. Ein strukturierter Tagesablauf und vor allem verlässliche Pausen sind kein Luxus – sie sind Therapie.

Auslastung: passgenau statt „mehr hilft mehr“
Überdrehen bekämpfen wir nicht mit noch mehr Action. Ich wähle qualitative Auslastung: Schnüffelspiele, ruhige Nasenarbeit, Balance- und Körperbewusstsein, lockere Social Walks. Wichtig ist die Dosierung – lieber kurz & gut als lang & drüber.

Wenn Medikamente Thema werden
Manchmal reicht Training allein nicht. Dann spreche ich mit Tierärzt*innen über Leidensdruck, medizinische Abklärung (Schmerz, Schilddrüse etc.) und – falls sinnvoll – eine zeitweise medikamentöse Unterstützung. Medikamente ersetzen niemals Training, sie können es aber überhaupt erst möglich machen.

Häufige Mythen – kurz entkräftet
• „Das verwächst sich.“ – Nicht automatisch. Reife hilft, Struktur hilft mehr.
• „Der testet nur Grenzen.“ – Meist überfordert. Hilf durch Management & Klarheit.
• „Der braucht mehr Auspowern.“ – Nicht pauschal. Nervensystem braucht Pausen.
• „Positive Verstärkung geht hier nicht.“ – Doch. Aber anders dosiert und sauber aufgebaut.


Mein Fazit: Druck raus, System rein
Es geht nicht darum, ob dein Hund ein Label trägt. Es geht darum, ob ihr handlungsfähig seid. Mit Wissen, Struktur, passenden Belohnungen und fairen Erwartungen wird der Alltag leichter. Hol dir Unterstützung, wenn du festhängst – und miss Erfolg nicht daran, wie „perfekt“ es aussieht, sondern wie wohl ihr euch dabei fühlt.


Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Ist das Stress, oder braucht der Erziehung?“ ein https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-stress-lass-nach-2024/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Schluss mit Leine zerren“: https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-schluss-mit-leine-zerren/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Rückruf Bundle: https://www.dogs-connection.de/bundle-perfekter-rueckruf/

👉 Hier findest du immer die aktuellen Produktcodes: https://www.dogs-connection.de/partner

👉 Außerdem hier alle meine Null Euro Produkte: https://www.dogs-connection.de/willkommen/

Viele weitere Infos zum Thema Hund, Hund & Kind-Sicherheit sowie Hund Mensch Beziehung findest du fast täglich auf meinem Instagram Kanal. Unter https://www.instagram.com/dr.janey_may können wir uns vernetzen und austauschen.

Damit mein Podcast weiterhin so erfolgreich ist, freue ich mich über eine positive Bewertung…
Und wenn du keine Folge verpassen willst, dann abonniere meinen Podcast

Du möchtest schon am Montag das Thema der nächsten Folge erfahren? Dann trage dich hier zu meinem Newsletter ein!