Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Dein Podcast für bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund

#191 - Sind Hunde wirklich Rudeltiere

Über semi-solitäre Wesen und das Zusammenleben mit uns

Oft hört man, Hunde seien Rudeltiere. In Wahrheit leben die wenigsten Hunde in einem echten Rudel – eher in einer von uns Menschen zusammengestellten „Zwangs-WG“.
Denn ja: Hunde sind hochsoziale Tiere, aber das bedeutet nicht automatisch, dass sie dauerhaft in Gruppen leben müssen.

Vier unterschiedliche Hunde sitzen nebeneinander auf einer Wiese und blicken zur Seite. Im Hintergrund blauer Himmel. Nahaufnahme
Bild von JenniGut auf Pixabay

Hier kannst du dir das aktuelle Video dazu ansehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hunde sind semi-solitäre Wesen – was bedeutet das?
In der Wissenschaft taucht dieser Begriff immer häufiger auf.
Er beschreibt Tiere, die zwischen solitär (alleinlebend) und sozial (in Gruppen lebend) stehen.

  • Solitäre Tiere leben überwiegend allein – etwa viele Katzenarten oder Bären.
  • Soziale Tiere leben in stabilen Gruppen oder Rudeln mit klarer Struktur – z. B. Wölfe, Löwen oder Pferde.

Semi-solitäre Tiere wie Hunde sind dagegen sozial flexibel:
Sie können in Gruppen leben – müssen es aber nicht.

Straßen- oder Dorfhunde etwa schließen sich oft in lockeren Verbänden zusammen, ohne feste Hierarchie. Es ist eher ein „Nebeneinanderherleben“ als ein enges Miteinander. Gleichzeitig können Hunde auch gut allein zurechtkommen, solange Nahrung, Sicherheit und Sozialkontakt in einem gewissen Maß gewährleistet sind.

Man könnte sagen:
Hunde sind soziale Opportunisten – sie genießen Gesellschaft, wenn sie Vorteile bringt, und ziehen sich zurück, wenn ihnen danach ist.

Was heißt das für unsere Familienhunde?
Hunde werden häufig als Rudeltiere dargestellt – und das führt im Alltag oft zu Missverständnissen. Viele Menschen denken, Hunde müssten täglich auf die Hundewiese, um andere Hunde zu treffen. Doch viele Hunde wollen das gar nicht.

Fehlinterpretierte Körpersprache, überforderte Kontakte und fehlende Rückzugsmöglichkeiten sind häufige Ursachen für Beißvorfälle oder Stress. Hunde haben ein starkes Bedürfnis nach Bindung und Nähe – vor allem zu uns Menschen.

Aber sie haben ebenso ein Bedürfnis nach Ruhe und Distanz.
Wie stark diese Bedürfnisse ausgeprägt sind, hängt von Genetik, Lebensumständen und Erfahrung ab.

Sozialkontakt heißt nicht gleich Spiel
Kontakt unter Hunden kann vieles bedeuten:
Wildes Toben, gemeinsames Schnüffeln – oder einfach nur, sich aus der Ferne zu beobachten.
Sozialkontakt beginnt nicht erst bei Nasenkontakt.

Wie wir es unseren Hunden leichter machen können

  • Rückzugsorte schaffen – auch im eigenen Zuhause
  • Entscheidungen zulassen – etwa wenn der Hund in einen anderen Raum möchte
  • Tempo unterwegs anpassen – der Hund darf mitbestimmen
  • Kontakte individuell gestalten – nicht jeder Hund braucht andere (fremde) Hunde – lieber auf Qualität als auf Quantität achten
  • Balance finden – Sozialkontakte ermöglichen, aber Pausen und Rückzug einplanen
  • Hilfsmittel nutzen – z. B. Hundebuggy als Pausenstation oder Safe Zone

Hunde sind keine Dauergruppenwesen – sie sind anpassungsfähig, individuell und sozial klug.
Wenn wir das verstehen, können wir ihr Bedürfnis nach Nähe und Ruhe gleichermaßen achten – und so ein harmonisches Miteinander schaffen.

Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Ist das Stress, oder braucht der Erziehung?“ ein https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-stress-lass-nach-2024/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Schluss mit Leine zerren“: https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-schluss-mit-leine-zerren/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Rückruf Bundle: https://www.dogs-connection.de/bundle-perfekter-rueckruf/

👉 Hier findest du immer die aktuellen Produktcodes: https://www.dogs-connection.de/partner

👉 Außerdem hier alle meine Null Euro Produkte: https://www.dogs-connection.de/willkommen/

Viele weitere Infos zum Thema Hund, Hund & Kind-Sicherheit sowie Hund Mensch Beziehung findest du fast täglich auf meinem Instagram Kanal. Unter https://www.instagram.com/dr.janey_may können wir uns vernetzen und austauschen.

Damit mein Podcast weiterhin so erfolgreich ist, freue ich mich über eine positive Bewertung…
Und wenn du keine Folge verpassen willst, dann abonniere meinen Podcast

Du möchtest schon am Montag das Thema der nächsten Folge erfahren? Dann trage dich hier zu meinem Newsletter ein!